Prof. Roland A. Fischer

Prof. Roland A. Fischer

Lehrstuhl für Anorganische und Metallorganische Chemie

Welche Forschungsthemen werden an Ihrem Lehrstuhl bearbeitet und welche praktischen Methoden kommen dabei zum Einsatz?

Für die genauen Themenstellungen dürfen Sie sich gerne unsere aktuellen Publikationen anschauen. Dabei wird die präparative synthetische Metallorganik, die Koordinationschemie einschließlich der Festkörperchemie (MOFs) bis hin zu analytischen Methoden (PXRD SCXRD, Elektronen-Mikroskopie, Gassorption, NMR-Spektroskopie etc.) angewandt.

Wie gestaltet sich der zeitliche Ablauf eines Forschungspraktikums bei Ihnen?

Wir haben grundsätzlich flexible Arbeitszeiten auch um Vorlesungen herum. Es müssen prüfungsrechtlich aber insgesamt 20 volle Arbeitstage absolviert werden.

Ist ein Progress-/Final-Talk über das Forschungspraktikum in einem Seminar vorgesehen?

Ja, ein Finaltalk ist im Arbeitsgruppenseminar vorgesehen, bei dem auch die Präsentation von wissenschaftlicher Arbeit vermittelt wird.

Wo und auf welche Weise erfolgt die Bewerbung für ein Forschungspraktikum bei Ihnen?

Am besten stellen Sie sich einfach direkt bei einem Doktoranden mit Namen, Studienverlauf und Interessenlage vor.

Welche Vorkenntnisse werden bei einem Forschungspraktikanten in ihrer Arbeitsgruppe vorausgesetzt?

Wir sind verpflichtet, Forschungspraktikanten anzunehmen. Somit wird keiner abgewiesen, solange er Grundlagen der anorganischen Chemie und ein Interesse an der Arbeit mitbringt.

Ist es möglich, ein Forschungspraktikum auf eine Masterarbeit ausweiten?

Unter der Voraussetzung, dass es unter den Arbeitsbedingungen für alle Beteiligten funktioniert, sehr gerne.

Besteht die Möglichkeit auf Vergütung während einer Masterarbeit?

Grundsätzlich gilt Folgendes: Die Masterarbeit ist eine Prüfungsleistung, die nicht vergütet werden darf. Alle Masteranden bei uns haben die Chance auf einen Arbeitsvertrag auf 450€‑Basis für Nebentätigkeiten in Forschung und Lehre, die inhaltlich, räumlich und zeitlich von der Masterarbeit getrennt ausgeführt werden.

Wie viel Kuchen erwartet Ihr Lehrstuhl?

Pro Praktikum ist ein Beitrag, sei es ein Kuchen, sonstiges Gebäck oder Gericht zu einem unserer mittwöchlichen Frühstücksbrunchs herzlich willkommen.