
Welche Forschungsthemen werden in Ihrer Arbeitsgruppe bearbeitet?
Am Lehrstuhl für bioanorganische Chemie stehen Synthetische Systeme zur Katalyse auf Vorlage von Biomolekülen/Enzymen im Fokus. Natürlich sind Metalloenzyme sehr komplex, so dass wir versuchen, die Schlüsselprinzipien der Funktionsweise auf kleine molekulare anorganische Komplexe zu übertragen. Kernpunkte unserer Arbeit sind Synthese und Aufreinigung der Komplexe und anschließende Charakterisierung.
Wie gestaltet sich der zeitliche und inhaltliche Ablauf eines Forschungspraktikums in Ihrer Arbeitsgruppe?
Der zeitliche Ablauf umfasst grundsätzlich 4 Wochen, dabei kann in Rücksprache mit dem jeweiligen Betreuer eine sehr flexible zeitliche und inhaltliche Gestaltung erfolgen.
Welche synthetischen Methoden werden bei den entsprechenden Themen angewendet?
Grundlegende Synthesen der organischen Chemie inklusive Aufreinigung; Arbeiten unter Schutzgas (Schlenk‑Line und Glovebox).
Ist ein Progress-/Final-Talk über das Forschungspraktikum in einem Seminar vorgesehen?
Es ist vorgesehen, dass jeder Forschungspraktikant seine Ergebnisse im Group Meeting am Ende seines Praktikums vorstellt.
Mit welchen Lehrstühlen sind überschneidende Themen denkbar?
Es gibt bereits diverse Themen, die in Kooperation mit anderen Lehrstühlen bearbeitet werden. Themengebiete: organische Chemie, Elektrochemie, Photochemie, theoretische Chemie…
Wo und auf welche Weise erfolgt die Bewerbung für ein Forschungspraktikum bei Ihnen?
Grundsätzlich kann man sich sowohl bei mir (Frau Prof. Hess) als auch bei den Mitarbeitern des Lehrstuhls über mögliche Forschungspraktika informieren. Die wichtigsten Kernpunkte wie Zeitraum und konkretes Thema werden dann mit dem jeweiligen Assistenten besprochen.
Welche Vorkenntnisse werden bei einem Forschungspraktikanten in Ihrer Arbeitsgruppe vorausgesetzt?
Grundlegende Kenntnis der organischen Chemie sowie der metallorganischen Chemie und Komplexchemie.
Ist es möglich, ein Forschungspraktikum auf eine Masterarbeit ausweiten?
Es ist möglich.
Wie viel Kuchen erwartet Ihr Lehrstuhl?
Abhängig von der Arbeitsweise des Praktikanten. Allerdings ist es üblich im Laufe seines Praktikums einmal einen Kuchen mitzubringen.