ITSC-IC Seminar – WA-Board Erfahrungsbericht

Ziel des Boards 

Das Ziel des Web Appearance Boards (WAB) ist es, die Website des ITSC-IC Seminars zu verwalten. Dazu teilt sich das Board auf zwei Teams auf: Inhalt und Design. Die Aufgabe des Inhalt-Teams ist, Interviews mit Professoren oder Arbeitsgruppenleitern durchzuführen, Kommilitonen nach Forschungspraktikumsberichten, Auslandssemestererfahrungen usw. zu befragen und gegebenenfalls auch selbst Berichte zu verfassen. Das Design-Team kümmert sich um das Einbinden von den Inhalten in die Website sowie um deren Gestaltung.

Struktur/Organisation des Seminars

Das Team in unserem Jahrgang besteht derzeit aus acht Studenten, wobei eine Studentin die Führungsposition übernimmt und sich um die Aufgabenverteilung sowie anstehende Arbeiten kümmert. Die anderen Studenten verteilen sich gleichmäßig auf die beiden Teams. Alle zwei Wochen findet ein Zoom-Meeting statt, indem besprochen wird, wer welche Aufgaben erledigen konnte und welche als nächstes übernommen werden.

Aufgaben 

Mein Aufgabenfeld befindet sich im Inhalts-Team. Dabei musste ich bereits ein Interview durchführen, diverse Berichte übersetzen und auch selbst einen Bericht über das Forschungspraktikum verfassen. Die Aufgaben in der Gruppe werden dabei gleichmäßig und fair verteilt, worauf die führende Studentin achtet. 

Persönliches Fazit

Ich kann das WAB weiterempfehlen. Wann die Aufgaben erledigt sein sollen kann man sich flexibel und selbstständig einteilen, was einen großen Vorteil gegenüber dem Studium bringt wenn man fixe Termine wahrnehmen muss. Um einen gewissen Fortschritt zu gewährleisten, sollte man aber (mit wenigen Ausnahmen) bei jedem Meeting eine Aufgabe erledigt haben. Diese sind meist kein großer Zeitaufwand und auch mal zwischendurch zu erledigen.